SchreibElan Kolumne

»
• ALLGEMEINE KOLUMNE
»
Weihnachten: Krippenweg, München; von Sabine Siebert
|
#1
• ALLGEMEINE KOLUMNE
22.07.2018 01:13
von Evelucas • 553 Beiträge | 2290 Punkte
Weihnachten: Krippenweg, München; von Sabine Siebert
in• ALLGEMEINE KOLUMNE
22.07.2018 01:13
von Evelucas • 553 Beiträge | 2290 Punkte

Altomünster war und ist ein Krippenort.
Schon die Ordensgründerin des Birgittenordens, die heilige Birgitta von Schweden, erwähnt in ihrer bekannten Weihnachtsvision neben Maria und Josef ausdrücklich die Krippe. Diese 150 Jahre lang öffentlich zugängliche Klosterkrippe in Altomünster kam erst 1863 durch Ankauf aus München hierher. Generationen von Kindern haben sie seitdem vor und nach den Sonntagsmessen, von Weihnachten bis Pfingsten besucht. Seit der Krise im Kloster ist sie aber leider nicht mehr zu besichtigen.

Artikel Nr.1; „Nach der Überlieferung war es der heilige Franziskus, der im Jahre 1223 als Erster die Idee einer plastischen Darstellung der Weihnachtsgeschichte um Christi Geburt verwirklichte.Erst viel später jedoch, gegen Ende des 17. und 18. Jahrhundert wurde die Weihnachtskrippe als Rekonstruktion des großen Ereignisses, die realistisch und zugleich phantasievoll war, populär. Die Kunst der Weihnachtskrippe entwickelte sich besonders in Neapel (hier befindet sich auch eine bedeutende Krippensammlung) unter Einbeziehung von Elementen der Bildhauerkunst, der Architektur und der Volkskunde, und mit der Schaffung von wunderbaren Hirten (so hießen die Statuetten) durch berühmte Statuettenhersteller (figurinai).“

Wusstet ihr übrigens, dass sich die wohl bedeutendste und künstlerisch wertvollste Krippensammlung der Welt in München befindet? Sie ist im Bayrischen Nationalmuseum zu finden. Letztes Jahr habe ich mir das angesehen. Die Sammlung zeigt Figuren aus Bayern, Tirol und Italien. Einen Höhepunkt der Sammlung bilden mehr als zwanzig Krippeninszenierungen mit tausenden Figuren aus neapolitanischem Hof- und Adelsbesitz, die sich durch barocke Verspieltheit und Detailreichtum auszeichnen.

In München, in der Nähe vom Marienplatz gibt es während der Adventszeit, neben dem Christkindlemarkt auch noch einen Kripplmarkt. Da finden sich eine riesige Auswahl an Figuren! Angefangen mit der preisgünstigen Plastikvariante, bis hin zur hochwertigen Schnitzerei aus dem Erzgebirge, Oberammergau und Südtirol.
Doch zurück ins Museum nach Altomünster.
Hier sind auf zwei Etagen verschiedene Krippenformen zu sehen. Ich habe versucht, sie im Bild festzuhalten, was mir mehr oder weniger auch gut geglückt ist.

Eure Sabine
Weitere interessante Artikel zu ähnlichen Themen:
* Weihnachtsmann oder Christkind? - in A.C. Greeley's Kolumne (Pulverdampf & Feenstaub)
.
zuletzt bearbeitet 11.11.2018 19:09 |
nach oben springen

![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: 2011juliogroup Besucherzähler Heute waren 37 Gäste , gestern 100 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 499
Themen
und
1261
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |


![]() | Ein eigenes Forum erstellen |